-
TSM High Performance
Regular price From €1,60Regular priceUnit price per -
Wedge Anchor BA
Regular price From €1,65Regular priceUnit price per -
Wedge Anchor BA A4
Regular price From €4,34Regular priceUnit price per -
Wedge Anchor BA PRO
Regular price From €3,08Regular priceUnit price per -
Wedge Anchor BA PRO A4
Regular price From €8,85Regular priceUnit price per -
Ceiling nail T_DN 6
Regular price From €19,61Regular priceUnit price per -
Universal anchor
Regular price From €6,76Regular priceUnit price per

Projects
Would you like to learn more about mechanical fastening solutions? No problem, we are happy to put our knowledge at your disposal.
FAQs
What are mechanical fasteners?
The term mechanical fastening includes all solutions that do not use chemicals and consist of solid materials.
When do I use mechanical fastening solutions?
Solid, non-sanding substrates with less high load requirements are often predestined for the use of concrete screws, dowels or bolt anchors.
Was sind die Unterschiede zwischen Bolzenanker, Deckennageln und Betonschraube?
Der Bolzenanker, Deckennagel und Betonschraube unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Art der Lastübertragung in den Untergrund bzw. wie die
Lastübertragung aufrechtgehalten wird.
Bolzenanker und Deckennagel übertragen die Last mittels Reibschluss (also über Reibung zwischen Metall und Untergrundmaterial) und die Betonschraube mittels Formschluss, indem das Gewinde der Betonschraube,
Hinterschnitte in den Beton schneidet.
Der Bolzenanker und der Deckennagel unterscheiden sich dann wiederum in der Erzeugung
des Reibschlusses. Der Bolzenanker ist ein drehmoment-kontrollierter Anker
(durch ein Drehmoment wird ein Spreizkeil angezogen) und der Deckennagel ist
ein verformungs-kontrollierter Anker (durch Eintreiben eines Stiftes wird der
Anker verspreizt).
Alle 3 Befestigungssysteme können im Allgemeinen sowohl als Einzelbefestigung in tragenden Systemen oder als Mehrfachbefestigung (redundante Systeme) in
nicht-tragenden Systemen zugelassen werden.
In der Regel wird der Deckennagel fast ausschließlich als redundantes
Mehrfachbefestigungssystem zugelassen. Betonschrauben und Bolzenanker werden in
Massivbetonelementen primär für Einzelbefestigungen zugelassen und häufig nur
für die Verwendung in vorgespannten Hohlraumdeckenplatten als
Mehrfachbefestigung zugelassen, da hier eine Einzelbefestigung nicht realisierbar ist.
Verwendung in tragendem System bedeutet, das Befestigungssystem ist die
Verbindung der Konstruktionselemente des statischen Systems (z.B. Stahlstütze auf Betonfundament oder Stahlträger an Betonstütze) und könnte im Versagensfall
das Versagen der ganzen Baukonstruktion verursachen.
Redundante Systeme dürfen nicht für tragende Konstruktionssysteme eingesetzt
werden. Sie haben nur passiven Einfluss auf die Gesamtkonstruktion und versagen nur lokal. Allerdings wird bei der Mehrfachbefestigung (redundante Befestigung)
die Last eines versagten (Einzel-) Ankers auf die benachbarten Anker umgelegt,
wodurch ein Versagen des Gesamtbefestigungssystems verhindert wird.
Die Betonschraube TSM und der Bolzenanker BA bzw. BA Pro besitzen ETAs als
Einzelbefestigung in tragenden Systemen.
Die Betonschraube TSM oder TSM L 6 und der Deckennagel TDN 6 besitzen ETAs als
Mehrfachbefestigung für nichtragende Systeme.
Je nach Befestigungssystem und Verwendungszweck können sich Vorteile hinsichtlich
Demontierbarkeit, einfachere Handhabung, geringerer Setztiefe und höherer Leistung
ergeben.
Questions?
you have questions You can reach our engineers on the following number 02154 8123 0