-
TSM High Performance
Prix habituel Du €1,60Prix habituelPrix unitaire par -
Vis à béton TSM-L
Prix habituel €1,24Prix habituelPrix unitaire par -
Boulon d'ancrage BA
Prix habituel Du €1,65Prix habituelPrix unitaire par -
Boulon d'ancrage BA A4
Prix habituel Du €4,34Prix habituelPrix unitaire par -
Boulon d'ancrage BA PRO
Prix habituel Du €3,08Prix habituelPrix unitaire par -
Boulon d'ancrage BA PRO A4
Prix habituel Du €8,85Prix habituelPrix unitaire par -
Clou de plafond T_DN 6
Prix habituel Du €19,61Prix habituelPrix unitaire par -
ancre universelle
Prix habituel Du €6,76Prix habituelPrix unitaire par

projets
Vous souhaitez en savoir plus sur les solutions de fixation mécanique ? Pas de problème, nous sommes heureux de mettre nos connaissances à votre disposition.
FAQ
Que sont les fixations mécaniques ?
Le terme fixation mécanique comprend toutes les solutions qui n'utilisent pas de produits chimiques et qui sont constituées de matériaux solides.
Quand utiliser des solutions de fixation mécanique ?
Les substrats solides, sans ponçage avec des exigences de charge moins élevées sont souvent prédestinés à l'utilisation de vis à béton, de goujons ou d'ancrages à boulons.
Rangée pliable
Der Bolzenanker, Deckennagel und Betonschraube unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Art der Lastübertragung in den Untergrund bzw. wie die
Lastübertragung aufrechtgehalten wird.
Bolzenanker und Deckennagel übertragen die Last mittels Reibschluss (also über Reibung zwischen Metall und Untergrundmaterial) und die Betonschraube mittels Formschluss, indem das Gewinde der Betonschraube,
Hinterschnitte in den Beton schneidet.
Der Bolzenanker und der Deckennagel unterscheiden sich dann wiederum in der Erzeugung
des Reibschlusses. Der Bolzenanker ist ein drehmoment-kontrollierter Anker
(durch ein Drehmoment wird ein Spreizkeil angezogen) und der Deckennagel ist
ein verformungs-kontrollierter Anker (durch Eintreiben eines Stiftes wird der
Anker verspreizt).
Alle 3 Befestigungssysteme können im Allgemeinen sowohl als Einzelbefestigung in tragenden Systemen oder als Mehrfachbefestigung (redundante Systeme) in
nicht-tragenden Systemen zugelassen werden.
In der Regel wird der Deckennagel fast ausschließlich als redundantes
Mehrfachbefestigungssystem zugelassen. Betonschrauben und Bolzenanker werden in
Massivbetonelementen primär für Einzelbefestigungen zugelassen und häufig nur
für die Verwendung in vorgespannten Hohlraumdeckenplatten als
Mehrfachbefestigung zugelassen, da hier eine Einzelbefestigung nicht realisierbar ist.
Verwendung in tragendem System bedeutet, das Befestigungssystem ist die
Verbindung der Konstruktionselemente des statischen Systems (z.B. Stahlstütze auf Betonfundament oder Stahlträger an Betonstütze) und könnte im Versagensfall
das Versagen der ganzen Baukonstruktion verursachen.
Redundante Systeme dürfen nicht für tragende Konstruktionssysteme eingesetzt
werden. Sie haben nur passiven Einfluss auf die Gesamtkonstruktion und versagen nur lokal. Allerdings wird bei der Mehrfachbefestigung (redundante Befestigung)
die Last eines versagten (Einzel-) Ankers auf die benachbarten Anker umgelegt,
wodurch ein Versagen des Gesamtbefestigungssystems verhindert wird.
Die Betonschraube TSM und der Bolzenanker BA bzw. BA Pro besitzen ETAs als
Einzelbefestigung in tragenden Systemen.
Die Betonschraube TSM oder TSM L 6 und der Deckennagel TDN 6 besitzen ETAs als
Mehrfachbefestigung für nichtragende Systeme.
Je nach Befestigungssystem und Verwendungszweck können sich Vorteile hinsichtlich
Demontierbarkeit, einfachere Handhabung, geringerer Setztiefe und höherer Leistung
ergeben.
Des questions?
vous avez des questions Vous pouvez joindre nos ingénieurs au numéro suivant 02154 8123 0