Fragen und Antworten
Natürlich möchten wir bei der Anwendung unserer Produkte bestmöglich unterstützen und bei Fragen schnelle und effiziente Lösungen bieten. Deswegen haben wir die häufig gestellten Fragen über unsere Produkte übersichtlich und anschaulich zusammengestellt. Wir beantworten auf dieser Seite gerne alle Fragen zu allgemeinen, technischen oder auch spezifischen Themen. Falls Deine Frage nicht in unserer Auflistung aufgeführt wurde, kannst Du dich gerne über das Kontaktformular oder über unsere Info-Hotline mit unseren Ingenieuren aus unserer Anwendungstechnik in Verbindung setzen. Wir helfen gerne weiter und arbeiten stets daran, unseren Service zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen
Welche Versandbedingungen gelten?
Kostenloser Paketversand innerhalb Deutschlands ab 7,49 €
Bei Bestellung bis 12 Uhr Versand noch am gleichen Tag
Welche Rückgabebedingungen gelten?
Es gilt das Recht, binnen vierzehn Tagen diesen Vertrag zu widerrufen.
Alle Informationen zum Widerruf, Rückversand sowie das benötigte Muster-Widerrufsformular sind in den AGB zu finden.
Was ist Injektionsmörtel?
Injektionsmörtel, auch Verbundmörtel genannt, ist ein Montagemörtel auf Kunstharzbasis und besteht aus zwei Komponenten.
Der Mörtel ist in einer Kartusche konfektioniert und wird mit einer
Auspresspistole ausgedrückt. Mit Injektionsmörtel sind auch Heimwerker
in der Lage, belastbare Anbauten wie z.B. eine Markise zu installieren.
Bei Anwendungen mit Injektionssystemen ist besondere Sorgfalt auf die Bohrlochreinigung zu legen. Beachten Sie hierzu die entsprechende
Montageanleitung.
Wann muss ich eine Siebhülse verwenden?
Siebhülsen finden Anwendung in Hohlkammer – bzw. Lochsteinen.
Eine Anwendung ohne Siebhülse ist ein Lochsteinen nicht möglich.
Welche Siebhülse benötige ich für welche Gewindestange?
Zu jeder Gewindestange gehören bestimmte Siebhülsen.
Das Verhältnis der Durchmesser muss dabei eingehalten werden. Die Gewindestange M 8 oder M 10 benötigt Siebhülsen mit 16 mm Durchmesser, für M 12 und M16 eignet sich eine Siebhülse mit Durchmesser 20 mm.
Zudem gibt es die Siebhülsen in unterschiedlichen Längen.
Kann man mit dem Chemofast VK Injektionsmörtel eine 5 m lange Markise an einer Hauswand befestigen?
Der Mörtel ist auf jeden Fall geeignet. Die Voraussetzungen müssen aber gegeben sein! Ankerdurchmesser, Bohrloch entsprechend vorbereiten etc.
Beachten Sie, dass insbesondere moderne Wärmedämmsteine die erforderlichen Traglasten von großen Markisen nicht abtragen können.
Hier wird eine Verankerung in der Geschossdecke aus Beton empfohlen.
Was bedeutet Rebar?
REBAR ist ein nachträglicher Bewehrungsanschluss.
Sowohl im Neubau, als auch bei der Renovierung bestehender Gebäude lassen sich
so neue Betonstrukturen an bestehende Anbetonieren. Es funktioniert nach Fertigstellung wie ein Bauteil.
Wie funktioniert ein Schwerlastanker?
Schwerlastanker funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie herkömmliche Dübel. Sie
spreizen sich in einem Loch im Beton und werden dadurch festgeklemmt
(Reib – bzw. Kraftschluss).
Der größte Unterschied besteht darin, dass bei einem Schwerlastdübel keine verformbaren Kunststoffteile zum
Einsatz kommen, sondern eine mechanische Konstruktion aus Metall.
Dadurch lässt sich der Schwerlastanker mit einem weitaus größeren Drehmoment
festziehen und kann anschließend sehr hohe Lasten aufnehmen.
Sind die Bolzenanker verzinkt oder aus Edelstahl?
Unsere Bolzenanker BA & BA Pro sind verzinkt. Die beiden Varianten
BA A4 und BA A4 Pro sind aus Edelstahl und somit für die Außenanwendung
zugelassen.
Haben die Bolzenanker eine bautechnische Zulassung?
Ja.Die Bolzenanker BA & BA A4 haben eine Europäische Technische
Bewertung Option 7 (ungerissener Beton). Die Modelle BA Pro & BA Pro A4 haben die Europäische Technische Bewertung Option 1 (ungerissener und gerissener Beton).
Was ist Montagekleber?
Der CF Multi Montagekleber eignet sich perfekt für elastische Verklebungen
auf allen üblichen, auch leicht feuchten, Untergründen.
Er ist in vielen Fällen eine echte Alternative zur Bohrmaschine.
Was kann man mit dem CF Multi Montagekleber alles kleben?
Es kann von Glas über Metall, Fliesen, Putz, Beton, Kunststoff bis zu Styropor, Kork und PVC alles Mögliche geklebt werden.
Klebeverbindungen in Karosserie, Wohnwagen und Containern gehören ebenso zum
Einsatzgebiet wie Strukturverklebung von Sicherheitsglas.
Neben Klebeanwendungen im Innen- & Außenbereich ist er jedoch auch als Dichtstoff im Sanitärbereich oder für Klimaanlagen bestens geeignet.
Wie bekommt man Montagekelber ab?
Zunächst einmal sollte mit einem Messer so viel Klebstoff wie möglich weggeschnitten werden.
Anschließend die übrigen Klebereste mit einem milden Lösemittel entfernen.
Eignet sich der CF Multi Montagekleber für das abdichten von Wohnwagenfenstern?
Er kann sowohl für das abdichten alter, als auch für das einsetzen neuer Wohnwagenfenster verwendet werden.
Lässt sich eine Gardinenschiene aus Metall mit dem CF Multi an der Decke befestigen?
Das ist problemlos möglich. Die Schiene sollte sauber, trocken, staub-und fettfrei sein.
Sollte ihre Decke tapeziert oder gestrichen sein, kann es sein, dass sich die Tapete ablöst.
In solchen Fällen ist eine klassische Dübelanwendung zu empfehlen.
Lassen sich auch Holzleisten / Sockelleisten damit verkleben?
Das ist problemlos möglich.
Die Schiene sollte sauber, trocken, staub-und fettfrei sein. Sollte ihre Decke tapeziert oder
gestrichen sein, kann es sein, dass sich die Tapete ablöst.
In solchen Fällen ist eine klassische Dübelanwendung zu empfehlen.
Was ist ein SDS Bohrer?
SDS plus steht für ein spezielles Bohrerschaftsystem, für schlagende und
drehende Bohrmaschinen und Bohrhämmer. Bei diesem Einstecksystem ist
der Bohrerschaft mit speziellen Nuten versehen, die eine bessere
Kraftübertragung gewährleisten. Im Gegensatz zu anderen Einstecksystemen
ermöglicht der SDS-Bohrerschaft einen werkzeuglosen und schnellen
Wechsel von Bohrern.
Kann ich mit dem Bohrer in Stahlbeton bohren?
Ja. Bohrer von CHEMOFAST eignen sich für Bohrungen in Porenbeton &
Kalksandstein, Stahbeton/Armiertem Beton, Granit & Marmor und
Mauerwerk und Lochstein. Bei Bohrungen in Mauerwerk und Lochstein nicht
mit Schlag bohren! Bei Treffern der im Beton liegenden Bewehrung (Stahl)
muss die Kraft auf den Bohrhammer reduziert werden, Der Bohrer kann
sich dann durch die Bewehrung arbeiten. Beachten Sie bitte, dass das
Zerstören der Bewehrung Auswirkungen auf die Statik des Tragwerks haben
kann. Im Zweifelsfall bitte einen Statiker befragen.
War deine Frage nicht dabei? Dann schreib uns einfach.
Mit dem Absenden deiner Kontaktdaten, bestätigst du unsere Datenschutzbestimmungen.